Mein Kind hat ADHS. Ist das wahr?
Aktualisiert: 15. Jan.
Eltern von ADHS-Kindern sind oft verunsichert und wissen nicht, was sie tun sollen. Dieser Blog soll Eltern Mut machen und ermutigen, ihr Kind so zu akzeptieren wie es ist. Hier findet ihr Tipps und Tricks, wie ihr mit eurem ADHS-Kind umgehen könnt und was ihr tun könnt, damit es euch leichter fällt.
1 | Was ist ADHS? |
2 | Gibt es die Krankheit ADHS überhaupt? |
3 | Was können die Ursachen für ein sogenanntes ADHS-Problem sein? |
4 | Fazit! |
5 | Das könnte dir und deinem Kind helfen |
1. Was ist ADHS?
ADHS ist die Abkürzung für die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung. Diese Störung wird oft auch als AD(H)S bezeichnet. Die Störung äußert sich in einer Kombination von Symptomen, die sich in drei Hauptbereiche gliedern lassen: Hyperaktivität, Impulsivität und Aufmerksamkeitsdefizit. Betroffene Kinder sind unruhig, haben Schwierigkeiten, ruhig zu sitzen oder sich zu konzentrieren. Sie neigen außerdem dazu, unüberlegt zu handeln und haben oft Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen.
In Deutschland leiden etwa 2 bis 5 Prozent aller Kinder und Jugendlichen an ADHS. Die Störung tritt häufiger bei Jungen auf als bei Mädchen. Experten gehen davon aus, dass ADHS erblich bedingt ist. In vielen Fällen tritt die Störung aber nicht isoliert auf, sondern es treten weitere psychische Störungen wie Depressionen, Angststörungen oder Lernschwierigkeiten hinzu.
Die Diagnose einer ADHS stellt für Kinder und Jugendliche sowie deren Familien oft eine große Herausforderung dar.
Die Störung kann zu Schwierigkeiten in der Schule und im sozialen Umfeld führen. Viele Kinder und Jugendliche mit ADHS leiden unter dem Gefühl, nicht gut genug zu sein oder versagen zu können. Oft werden sie von anderen Kindern gemobbt oder ausgegrenzt.
2. Gibt es die Krankheit ADHS überhaupt?
Als göttliche Wesen, sind wir vollkommen gesund.
Die Frage, die sich uns hier stellt ist, wer oder was macht uns krank? Woher kommen all die Krankheiten auf der ganzen Welt?
Als ich auf Wunsch einer Kundin das Thema "ADHS" in einer Aufstellung aufgriff, bemerkte ich, dass ich keine Filzmatte für Kraft "ADHS" holen konnte, einfach weil die Kraft als ADHS nicht existierte.
Unsere Forscher und Mediziner meinen, dass ADHS eine körperliche Erkrankung des Gehirn und eine neurologische Störung ist.
In bin der Meinung und kann auch aus eigener Erfahrung sprechen, dass die Verhaltensweisen und die Probleme, das ein sogenanntes ADHS-Kind oder ein ADHS-Erwachsener hat, seelisch bedingt sind und es eher an den Verstrickungen mit dem Eltern, Familien und Ahnensystem sowie der Verschiebung der Gefühle liegt, die man einfach mit einer systemischen Familienaufstellung auflösen kann.
3. Was können die Ursachen für ein sogenanntes ADHS-Problem sein?
Ich lasse die Medizin komplett raus und weise auf die möglichen Ursachen und Symptome auf der ganzheitlichen, seelischen, spirituellen Ebene hin.
Ursache Nr. 1 - Abtreibung
Konsequenzen einer Abtreibung und die daraus resultierenden Folgen dieser unbewussten Dynamik für die lebenden Geschwister.
Unbewusst entscheidet sich ein Kind, sich mehr tot als lebendig zu fühlen.
Ein Kind reagiert mit Aggressionen
Ein anderes Kind verletzt sich selbst
Andere Kinder betreiben einen lebensgefährlichen Sport
Wiederum andere Kinder weisen soziale Störungen auf
Andere fühlen sich ständig schuldig, ohne dass es dafür offensichtliche Gründe in ihrem Leben gibt.
Einige Kinder wiederum leben alle vorgenannten Eigenschaften.
Die lebenden Geschwister sind immer auffällig im Verhalten, häufig abwertend und ablehnend. Ihre Toleranzgrenze ist extrem niedrig.
Ursache Nr. 2 - Verschiebung der Gefühle
Wenn das Kind die Entscheidung trifft "Lieber ich, als du ..."
"Lieber leide ich, als du Mama"
"Lieber falle ich negativ auf, als du Mama"
Über die Verschiebung der Gefühle bitte im Artikel "Warum die Diagnose ADHS falsch sein kann" weiterlesen.
4. Fazit!
Das Kind hat kein ADHS, sondern leidet womöglich unter unaufgelösten familiären und/oder gesellschaftlichen Verstrickungen sowie der Verschiebung der Gefühle.
5. Das könnte dir und deinem Kind helfen
Die Aufstellung "ADHS frei. Du darfst sein, wie du bist" veranschaulicht dieses Thema und gibt aufschlussreiche Erkenntnisse über diese Verstrickungen und Dynamiken des betroffenen Kindes mit seinen Eltern und Ahnensystem. In dieser Aufstellung erhältst du auch Lösungsansätze.
Wenn du diese Aufstellung machst, ist es zwingend notwendig, dass du diesen Artikel in der privaten Gruppe durchliest. Falls du eine heftige Erstverschlimmerung nach dieser Aufstellung bekommst, du verstehst, was mit dir geschieht und dich damit nicht allein gelassen fühlst.
Kunden fragen & ich antworte
Ich sehe mich die ganze Zeit als Kind zwischen den Verstrickungen der Eltern und habe das Gefühl laut deiner Beschreibung, dass ich als Kind alles von den Eltern übernommen habe. Auch wenn ich kein ADHS habe. Profitiere ich trotzdem davon, also ist die Aufstellung auch dann sinnvoll oder sollte ich lieber eine andere Aufstellung auswählen.
Ja, du profitierst auch davon, weil du dich in diesem Kind selbst sehen, erkennen und damit in Resonanz gehen wirst. Vor allem geht es in der Aufstellung absolut nicht um ADHS. Laut der göttlichen Intelligenz gibt es kein ADHS, es ist eher von Menschen gemachtes Leid.
P.S. Du kannst die Aufstellung "ADHS frei. Du darfst sein, wie du bist" und die Aufstellung "Mutter-Vater Verstrickungen auflösen" machen. Mache sie jedoch bitte nicht alle gleichzeitig. Lasse dir Zeit zwischen den Aufstellungen.
Kann ich die Aufstellung "ADHS frei. Du darfst sein, so wie du bist" nicht aus der Rolle der Mutter, sondern ich als das Kind für mich machen?
Mich hat der zweite Teil angesprochen "du darfst sein, wie du bist" .
Ja, du kannst die Aufstellung für dich selbst machen. Du wirst dich in diesem Kind selbst sehen, erkennen und in Resonanz gehen. Du wirst die Verstrickungen aus deiner Sicht als Kind zwischen deiner Mutter sowie deinem Vater durchschauen und erkennen. Aber auch dieselben Verstrickungen als Mutter deines Kindes, dem Vater des Kindes und mit deinem Kind erkennen.
Ist die Aufstellung nur für Frauen, die Probleme mit Kindern und ADHS haben?
Nein. Du kannst die Aufstellung machen, auch wenn du kein ADHS oder ein Kind mit ADHS hast. Es geht um die reine Verstrickungen zwischen dem Kind und den Eltern.
Ist die Aufstellung auch für Männer geeignet?
Ja, absolut! Wenn der Mann mit dem Kind, mit dem Vater und der Mutter in dieser Aufstellung in Resonanz geht und/oder sich selbst in der Vater-Rolle und in der Rolle des Ehemannes sowie seine Verstrickungen mit seiner Mutter erkennt.
Ich wünsche Dir tiefe Erkenntnisse und wundervolle Heilungsprozesse!
Sei wundervoll! Sei wertvoll!

Nina Pister - systemische Aufstellerin, Gründerin von Video-Aufstellungen und Inhaberin der Amice LLC sowie Agolia LLC
P.S. Wusstest du, dass meine Kundinnen beeindruckende Erfahrungen mit meinen Aufstellungen gemacht haben? Klicke hier, um ihre Feedbacks zu lesen und zu erfahren, wie ich ihnen helfen konnte!